Die meisten merken erst, dass sie einen Beckenbodenmuskel haben, wenn er nicht mehr funktioniert. Dabei wäre es so wichtig, ihn so früh wie möglich zu trainieren – es sollte schon in der Schule darauf hingewiesen werden.
Beckenbodentraining und Abspecken vermindern Inkontinenz
Übergewicht ist vor allem bei Frauen einer der drei größten Risikofaktoren, an Inkontinenz zu erkranken. Abnehmen und Beckenbodentraining helfen Risiko verringern.
Fünf „dirty tricks“ bei Blasenschwäche
Bei Blasenschwäche oder Inkontinenz hilft es, wenn man im Alltag einige Dinge beachtet, um sich das Leben als inkontinente Person nicht noch schwerer zu machen.
Beckenboden-Trainingshilfen klug eingesetzt
Bei stärkerer Inkontinenz ist es sinnvoll auch Trainigshilfen einzusetzen, die sich im Wesentlichen in zwei Truppen aufteilen: Vaginalgewichte und Biofeedback-Geräte
Wie gut sind Beckenboden-Trainingsprogramme?
Es gibt unzählige Beckenbodentrainingsprogramme, die alle ausgezeichnet sind. Meist ist es aufwändig, zeitraubend und kompliziert, diese regelmäßig zu absolvieren.
Sex beginnt im Kopf und endet oft – frühzeitig – beim Beckenboden
Ein schwacher männlicher Beckenboden trägt oft Schuld an Impotenz, Erektionsproblemen oder vorzeitigem Samenerguss. Beckenbodentraining lässt den Mann …
Beckenbodentraining und seine Nebenwirkungen
Beckenbodentraining hat Nebenwirkungen, und was für welche: wieder gewonnene Sicherheit im Alltag, Wohlbefinden und mehr Spaß bei der schönen Sache der Welt! Lesen Sie weiter …
Beckenbodentraining – nur was für Frauen?
Beckenbodentraining ist nicht nur was für Frauen, auch Männer können von Inkontinenz betroffen sein. Hier finden Sie Näheres.
Ich bin doch nicht inkontinent, oder?
Wie erkenne ich, ob ich inkontinent bin. Ein standardisierter Fragebogen zum Download und eine wissenschaftliche Studie über Inkontinenz finden Sie hier!
Bei Inkontinenz: VIEL trinken – gerade im Sommer!
Inkontinente Menschen neigen dazu, zu wenig zu trinken, um peinliche Situationen zu vermeiden. Gerade dadurch verschlechtern sie nur die Inkontinenz. Warum, lesen Sie hier in diesem Artikel.
Wie finde ich meinen Beckenbodenmuskel?
Sehr oft werde ich gefragt, wo denn genau der Beckenbodenmuskel zu finden ist, den es zu trainieren gilt. Eigentlich ist es ja nicht nur ein Muskel, sondern der Beckenboden besteht aus drei Muskelschichten, die bei fortgeschrittenem Training alle isoliert trainiert werden können. Viele Frauen spannen den Bauchmuskel an, ebenso die Gesäßmuskulatur, aber genau das ist es nicht, was Sie beim Beckenbodenmuskeltraining aktivieren sollen.